Wir wünschen einen schönen Sonntag Abend,![]()
in eigener Sache des Freiwillige Feuerwehr Niederauroff e.V.:![]()
Viele von Euch vermissen auch in diesem Jahr die fehlende Werbung zum Grillfest am 01.Mai. am Ortseingang und -Ausgang von Niederauroff.![]()
Über unsere Kanäle wurden wir gefragt wann es denn losgehen würde, jetzt wo die Pandemie (endlich) vorbei ist.![]()
Wir haben leider keine guten Nachrichten für Euch… das Grillfest am 01.Mai in Niederauroff wird es vorläufig so nicht mehr geben. ![]()
Wie überall, so hat die Pandemie auch ihre Spuren in unseren Verein hinterlassen. ![]()
Für den 01. Mai waren immer > 40 Mitglieder nötig um mit euch überhaupt ansatzweise „fertig zu werden“. ![]()
Und diese Mitglieder waren zum Teil von morgens 07:00h bis der letzte Gast gegangen war + Abbau unterwegs. Also leicht 22:00h. ![]()
Diese Manpower zusammen zu bekommen scheint aktuell nahezu unmöglich. Selbst wenn wir es kleiner machen wollen würden, so würden wir eurem Ansturm nicht gewachsen sein. ![]()
In Niederauroff gibt es Feste des Feuerwehrvereins wenn dann nur richtig 😉.![]()
Wir werden später im Jahr ein bis zwei kleinere Familienfeste durchführen. Dazu werden wir entsprechend einladen. ![]()
Wir bedanken uns bei unseren treuen Gästen die uns auch immer die Freude am Fest selbst gebracht haben.
Aber auch in diesem Jahr gibt es kein Fest am 01.Mai…![]()
Euer Sven
Vereinsvorsitzender
08/2023
📟 H2 LKW umgestürzt
⏰ 29.03.2023, 16:49 Uhr
🧭 B275 Eschenhahn -> Neuhof
👨🚒 Feuerwehr Niederauroff, Feuerwehr Ehrenbach, Feuerwehr Eschenhahn, Feuerwehr Idstein, Feuerwehr Neuhof
🚒 TSFW, TSF, LF20, MTF, RTW, Polizei![]()
Am 29.03. wurden wir zu einem umgestürzten LKW gerufen.
Während der Alarmfahrt konnte der Fahrer des LKW befreit werden sodass nur noch die Bergung des Fahrzeugs durchgeführt werden musste.
Da hierzu keine Hilfe von uns geleistet werden konnte, rückten wir neben anderen Kräften wieder ein.
07/2023
📟 F2Y Wohngebäude
⏰ 16.03.2023, 09:44 Uhr
🧭 Idstein
👨🚒 Feuerwehr Niederauroff, Feuerwehr Wörsdorf, Feuerwehr Heftrich, Feuerwehr Idstein
🚒 TSFW, LF10, TLF, DLAK, MTF![]()
Am 16.03 rückten wir zu einem F2Y (Wohngebäudebrand mit Menschenleben in Gefahr) aus. Als wir kurz vor der Einsatzstelle auf der Anfshrt waren konnte von den Idsteiner Kräften bereits Entwarnung gegeben werden, sodass wir unsere Alarmfahrt abbrachen.
06/2023
📟 F2 Wohngebäude
⏰ 27.02.2023, 10:18 Uhr
🧭 Walsdorf
👨🚒 Feuerwehr Niederauroff, Feuerwehr Wörsdorf, Feuerwehr Walsdorf, Feuerwehr Idstein
🚒 GW-Sonstige![]()
Am 27.02 wurdeb wie zur Versorgung der Kräfte in Walsdorf/Wörsdorf gerufen.
Wir sollten den in Einsatz befindlichen Atemschutzgeräteträgern mit Wechselklamotten dienen, die auf diesen Fahrzeug verladen sind. ![]()
Danach rückten die Kameraden wieder ein.
📣 Sirenenprobe im Rheingau-Taunus-Kreis am 25.03.2023 ab 12:00 Uhr![]()
📅 Am Samstag, 25. März 2023 heulen im Rheingau-Taunus-Kreis ab 12 Uhr die Sirenen. Es handelt sich um den halbjährlichen Test im Landkreis. Es besteht dann keine Gefahr. Die Warn-Apps werden nicht ausgelöst.![]()
⁉ Ziel des regelmäßigen Tests ist es, die Menschen im Landkreis über die Warnung der Bevölkerung zu informieren und sensibilisieren. Außerdem können der Kreis sowie die Kommunen ihre Warnmittel erproben und auf Funktion sowie mögliche Schwachstellen prüfen.![]()
📟 Die Leitstelle des Rheingau-Taunus-Kreises wird ab 12 Uhr die verfügbaren Sirenen mit dem Signal „Warnung der Bevölkerung“ (Einminütiger auf- und abschwellender Heulton) auslösen.![]()
⏰ Die Auslösung der Sirenen erfolgt im Rheingau-Taunus-Kreis aus technischen Gründen zeitverzögert, sodass der Warnton je nach Gemeinde etwa zwischen 12:00 Uhr und 12:15 Uhr zu hören sein wird. In Heidenrod, Hünstetten und Kiedrich wird aus technischen Gründen keine Sirene zu hören sein. Ab 12:30 Uhr wird über die Sirenen das Signal „Entwarnung“ (einminütiger Dauerton) zu hören sein.![]()
⚠ Wichtig für die Bevölkerung ist, dass im Ernstfall die Anweisungen der warnenden Behörden befolgt werden. Weiterführende Informationen folgen über die Presse oder offizielle Social-Media-Kanäle – niemals den Notruf 110 oder 112 wählen, um nach weiteren Informationen zu fragen!