📣 Sirenenprobe im Rheingau-Taunus-Kreis am 25.03.2023 ab 12:00 Uhr![]()
📅 Am Samstag, 25. März 2023 heulen im Rheingau-Taunus-Kreis ab 12 Uhr die Sirenen. Es handelt sich um den halbjährlichen Test im Landkreis. Es besteht dann keine Gefahr. Die Warn-Apps werden nicht ausgelöst.![]()
⁉ Ziel des regelmäßigen Tests ist es, die Menschen im Landkreis über die Warnung der Bevölkerung zu informieren und sensibilisieren. Außerdem können der Kreis sowie die Kommunen ihre Warnmittel erproben und auf Funktion sowie mögliche Schwachstellen prüfen.![]()
📟 Die Leitstelle des Rheingau-Taunus-Kreises wird ab 12 Uhr die verfügbaren Sirenen mit dem Signal „Warnung der Bevölkerung“ (Einminütiger auf- und abschwellender Heulton) auslösen.![]()
⏰ Die Auslösung der Sirenen erfolgt im Rheingau-Taunus-Kreis aus technischen Gründen zeitverzögert, sodass der Warnton je nach Gemeinde etwa zwischen 12:00 Uhr und 12:15 Uhr zu hören sein wird. In Heidenrod, Hünstetten und Kiedrich wird aus technischen Gründen keine Sirene zu hören sein. Ab 12:30 Uhr wird über die Sirenen das Signal „Entwarnung“ (einminütiger Dauerton) zu hören sein.![]()
⚠ Wichtig für die Bevölkerung ist, dass im Ernstfall die Anweisungen der warnenden Behörden befolgt werden. Weiterführende Informationen folgen über die Presse oder offizielle Social-Media-Kanäle – niemals den Notruf 110 oder 112 wählen, um nach weiteren Informationen zu fragen!
Wohnungsbrand in Idstein![]()
In der Nacht zum Freitag kam es zu einem Wohnungsbrand in Idstein, bei dem auch ein Mann schwer verletzt wurde. Insgesamt waren über 60 Kräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei im Einsatz. ![]()
Der Bewohner der Brandwohnung konnte sich aufgrund von körperlichen Beeinträchtigungen nicht selbst in Sicherheit bringen und wurde durch die Feuerwehr gerettet. Anschließend wurde der Verletzte ins Krankenhaus gebracht. Die anderen 30 Bewohnerinnen und Bewohner des Mehrfamilienhauses wurden durch den Rettungsdienst betreut und vorerst in einem nahegelegenen Altenheim untergebracht. Außerdem konnten auch sechs Hunde und eine Katze in Sicherheit gebracht und betreut werden. ![]()
Bis auf die Brandwohnung ist das Mehrfamilienhaus glücklicherweise weiterhin bewohnbar, sodass die übrigen Bewohnerinnen und Bewohner gegen 2:40 Uhr wieder in ihre Wohnungen zurückkehren konnten.![]()
Auch der Bürgermeister der Stadt Idstein, Christian Herfurth, wurde durch die Leitstelle alarmiert und machte sich vor Ort ein Bild von der Lage an der Einsatzstelle. Kreisbrandinspektor, Christian Rossel, sowie ein Kreisbrandmeister kamen ebenfalls zur Einsatzstelle, um dort ggf. beratend zu unterstützen.![]()
Stadtbrandinspektor Lars Wendland: „Die Zusammenarbeit zwischen Rettungsdienst und Feuerwehr hat auch diesmal wieder gut funktioniert. Die Feuerwehrkräfte konnten die Person schnell aus der brennenden Wohnung retten und dem Rettungsdienst übergeben, sodass er zeitnah medizinisch versorgt werden konnte.“ ![]()
Die Freiwillige Feuerwehr war mit 45 Einsatzkräften aus Idstein, Heftrich, Niederauroff, Wörsdorf und Niedernhausen im Einsatz. Vom Rettungsdienst waren neun Einsatzkräfte mit drei Rettungswagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug vor Ort. Die Polizei war mit drei Streifenwagen der Polizeistation Idstein und einem Fahrzeug der Autobahnpolizei aus Medenbach an der Einsatzstelle.
Aktuell gibt es keinen Hinweis auf eine Brandursache.
05/2023
📟 F2Y Wohngebäude
⏰ 24.02.2023, 00:54 Uhr
🧭 Idstein
👨🚒 Feuerwehr Niederauroff, Feuerwehr Wörsdorf, Feuerwehr Heftrich, Feuerwehr Idstein
🚒 TSFW, LF10, TLF, DLAK, MTF, RTW![]()
Um kurz vor ein Uhr nachts wurden wir zu einem Dachstuhlbrand alarmiert.![]()
Wir organisierten den Bereitstellungsplatz der Einsatzkräfte in der Nähe der Einsatzstelle.![]()
Gegen 02:30h rückten wir wieder ein.
🚨 Wir alle sind #TeamRTK112!
Wir sind vielfältig, bunt und haben alle das gleiche Ziel: Anderen helfen. Egal ob Haupt- oder Ehrenamt.![]()
Im größten und buntesten Team ist für alle was dabei!![]()
👨👨👧👧In den Kommentaren stellen wir Euch die Leute und Organisationen hinter diesem Bild vor.![]()
Danke an alle, die sich bei uns engagieren und mit Freude dabei sind!
Am Freitag konnten wir einer Kameradin aus Wörsdorf, deren Wurzeln in Niederauroff sind, auf ihrem ersten Weg als Ehefrau geleit geben. Ein paar Kameraden aus Wörsdorf und Niederauroff gaben ihr mit dem traditionellen "aufgeblasenen Schlauch" einen kleinen Vorgeschmack auf den "Spießrutenlauf Ehe" 😂😂.![]()
Wir wünschen Euch ganz viel Glück auf eurem weiteren Lebensweg!![]()
Eure Feuerwehr Niederauroff